Aktiv werden
Wir brauchen deine Unterstützung – Fordere mit uns mehr faire Textilien! Erfahre, wie du an unserer Kampagne teilnehmen kannst.
Mehr erfahren„Das Engagement von Fairtrade in Bangladesch ist ein wichtiger Schritt um Arbeitsbedingungen, Löhne und Lebensverhältnisse zu verbessern.“
Nazma Akter, Menschenrechtsaktivistin aus Bangladesch
Wenn unsere Kleidung ihre Entstehungsgeschichte erzählen könnte – sie wäre lang – sehr lang. Bis ein Kleidungsstück bei uns im Laden hängt, geht es durch viele Hände und viele Länder. Ein T-Shirt zum Beispiel legt bei der Produktion bis zu 50.000 km zurück – das ist mehr als eine Erdumrundung.
Fairtrade-Baumwolle wird per Hand angebaut und geerntet. Die Bauern liefern die Baumwoll-blüten über die Kooperative an die Entkörnungsfabriken. Die Baumwolle braucht rund 8 Monate zum Wachsen und wird einmal im Jahr geerntet. Im Textilstandard muss die verarbeitete Faser Fairtrade-Baumwolle oder eine andere nachhaltige Faser sein, die von Fairtrade anerkannt wird.
In den Entkörnungsbetrieben trennen Maschinen die Samen und Fasern voneinander für die Weiterverarbeitung. Die Kerne liefern Speiseöl oder Öl für Seifen, die Fasern den Rohstoff für Textilien.
Verschiedene Betriebe verarbeiten die Garne zu Webware wie z.B. für eine Jeans oder zu Strickware erforderlich für T-Shirts und viele andere Oberbekleidungsstücke.
In diesem Schritt werden die Stoffe von den Näherinnen und Nähern zugeschnitten, zusammen genäht, gebügelt, gefaltet bis ein fertiges Kleidungsstück entsteht.
Das Produkt ist fertig und wartet darauf, vom Verbraucher gekauft zu werden.
„Für die Bauern ist der faire Handel ein großer Erfolg. Sie haben jetzt ein viel größeres Interesse als Organisation Fortschritte zu machen.“
Shailesh Patel, Baumwoll-Projektmanager aus Indien
Ihr wollt Euer Lieblingsstück fair! Diese Forderungen sind Euch am wichtigsten:
20155 Personen haben unser Etikett ausgefüllt und fordern mehr faire Textilien!
Von diesen Marken wünscht Ihr Euch mehr fair gehandelte Textilien.* Einige Unternehmen in der Textilbranche engagieren sich bereits für den fairen Handel – wir haben sie blau markiert. Per Klick gelangt Ihr auf die Unternehmenswebseite der Marke!